MESAGNE - Teil 7
Rezepte einheimischer Kueche - il cibo è molto importante
Pasta fatta a Casa + Polpette
DAS Sonntagsessen
meiner Schwiegereltern
Pasta fatta a Casa (Orecchiette)
250 gr Hartweizenmehl oder Gries
etwas Salz
Wasser
einen Teig herstellen, gut kneten, er darf nicht klebrig sein und muss sich gut von der Schuessel loesen, ca. 20 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Mit den Haenden schmale Roellchen 1,5 cm rollen, mit einem Messer in kleine Stuecke teilen und dann mit dem Daumen
in Form druecken.
Einfacher geht es , wenn der Daumen mit ein ganz klein wenig Olivenoel benetzt wird.
So mache ich es, meine Schwiegemutter kann es natuerlich weitaus perfekter, sie zieht die vordere Rundung eines Messers ueber das Stueckchen Teig, gleichzeitig den Daumen und jede Orecchiette wird wird wie die andere. Meine schmecken ebenso gut, sind aber in der Form nicht perfekt. Mit der Zeit werde ich es noch lernen.
Die Orechiette koennen ueber Nacht getrocknet werden. Ich allerdings koche sie am selben Tag in Salzwasser. Gar sind sie, wenn sie oben schwimmen (aehnlich wie bei Kartoffelkloessen)
In der Zwischenzeit habe ich eine Tomatensauce gekocht und bereite die Polpette zu
300 gr Hackfleisch gemischt
2-3 eingeweichte,
gut ausgedrueckte Broetchen
1-2 Essl. Petersilie
2 Knoblauchzehen zerdrueckt
1 kleingewuerfelte Zwiebel
2 Essl. Olivenoel
3 Essl. geriebenen Pecorino
oder Parmesan
1 Ei
Salz, Pfeffer
Paniermehl
Alles gut mischen, in Baellchen formen und in Paniermehl waelzen
In reichlich,heissem Pflanzenoel rund herum knusprig braten.
Meine Schwiegermutter serviert einen Teil der Polpette in der Tomatensauce, einen Teil ohne.
Zusammen mit den Orecchiette, bestreut mit einem geriebenem Kaese
(Parmesan oder Pecorino)
1 Glaeschen Wein, 1 frisches Stueck Brot (Pane fatta a Casa)
BUON APPETITO
Rezepte einheimischer Kueche - il cibo è molto importante
Pasta fatta a Casa + Polpette
DAS Sonntagsessen
meiner Schwiegereltern
Pasta fatta a Casa (Orecchiette)
250 gr Hartweizenmehl oder Gries
etwas Salz
Wasser
einen Teig herstellen, gut kneten, er darf nicht klebrig sein und muss sich gut von der Schuessel loesen, ca. 20 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Mit den Haenden schmale Roellchen 1,5 cm rollen, mit einem Messer in kleine Stuecke teilen und dann mit dem Daumen
in Form druecken.
Einfacher geht es , wenn der Daumen mit ein ganz klein wenig Olivenoel benetzt wird.
So mache ich es, meine Schwiegemutter kann es natuerlich weitaus perfekter, sie zieht die vordere Rundung eines Messers ueber das Stueckchen Teig, gleichzeitig den Daumen und jede Orecchiette wird wird wie die andere. Meine schmecken ebenso gut, sind aber in der Form nicht perfekt. Mit der Zeit werde ich es noch lernen.
Die Orechiette koennen ueber Nacht getrocknet werden. Ich allerdings koche sie am selben Tag in Salzwasser. Gar sind sie, wenn sie oben schwimmen (aehnlich wie bei Kartoffelkloessen)
300 gr Hackfleisch gemischt
2-3 eingeweichte,
gut ausgedrueckte Broetchen
1-2 Essl. Petersilie
2 Knoblauchzehen zerdrueckt
1 kleingewuerfelte Zwiebel
2 Essl. Olivenoel
3 Essl. geriebenen Pecorino
oder Parmesan
1 Ei
Salz, Pfeffer
Paniermehl
Alles gut mischen, in Baellchen formen und in Paniermehl waelzen
In reichlich,heissem Pflanzenoel rund herum knusprig braten.
Meine Schwiegermutter serviert einen Teil der Polpette in der Tomatensauce, einen Teil ohne.
Zusammen mit den Orecchiette, bestreut mit einem geriebenem Kaese
(Parmesan oder Pecorino)
1 Glaeschen Wein, 1 frisches Stueck Brot (Pane fatta a Casa)
BUON APPETITO
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen